Schon beinahe 3 Wochen

Hey liebe Leute!
Wir sind jetzt schon mehr als zwei Wochen in Siem Reap und genießen die Zeit in vollen Zügen. Wir wurden von all unseren Kollegen im Krankenhaus mit offenen Armen empfangen. Die Herzlichkeit von Kindern, Eltern und Kollegen hilft über die manchmal auftretenden Kommunikationsschwierigkeiten hinweg.
Es ist uns möglich hier Krankheitsbilder zu sehen und zu behandeln welche wir zuhause nur selten sehen, das ist eine einzigartige Bereicherung. Dabei ist es schön zu sehen was das AHC alles leisten kann.

IMG-20170606-WA0000

An den Wochenenden nutzen wir die Zeit um das Land zu erkunden. Wir waren bereits bei den Tempeln in Angkor Wat und beim Floating Village am Tonle Sap.

IMG-20170604-WA0033

Unser Praktikum in Kambodscha

Wir sind Lea und Sabrina und dürfen in den nächsten 6 wochen unser Physiotherpie Praktikum im AHC Siem Reap absolvieren und werden euch hier sowie auf Facebook am laufenden halten.

Erster Arbeitstag geschafft!

IMG-20170522-WA0026

Nachdem wir bereits ein Wochenende Zeit hatten um uns an das “milde“ Klima und die “ruhige“ Verkehrslage zu gewöhnen, konnten wir gestern frisch in den Tag starten. Das Team hat uns herzlichst aufgenommen und hat uns einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag des Krankenhauses gegeben 🙂 Wir sind überwältigt von der Freundlichkeit der Menschen und den Eindrücken.

Crowdfunding-Aktion für das Lake Clinic Projekt

Liebe Besucher unseres Volunteer-Blogs,

zur Zeit läuft eine Crowdfunding-Aktion um Spenden für ein neues Transportfahrzeug für das Lake Clinic Team zu sammeln. Haben Sie sich nach Ihrer Reise zur größten Tempelanlage der Welt in Angkor gefragt, wie Sie den Menschen vor Ort helfen können? Hier möchten wir Ihnen eine Möglichkeit bieten, nachhaltige Hilfe zu leisten. Wir bitten dringend von Spenden insbesondere von Geldspenden auf der Strasse abzusehen. Auch vom Kauf von Milchpulver vor Ort (Milkpowder Scam) können wir nur abraten!

Die Crowdfunding-Aktion können Sie hier einsehen – jeder gespendete Euro hilft!:

https://www.indiegogo.com/projects/you-are-the-lake-clinic-cambodia#/

 

e5tgrhjnj7wzmt3mmcds

Praktikumsende

Wir können es gar nicht glauben, aber unsere sechs Praktikumswochen im AHC sind schon gezählt. Unsere letzte Arbeitswoche hat gestern ein paar Stunden verfrüht geendet, da gestern Nachmittag schon unsere Eltern gekommen sind.
Die Zeit im AHC war eine sehr lehrreiche, ereignisreiche und tolle Zeit für uns! Durch die Möglichkeit das letzte Praktikum unserer Ausbildung zur Physiotherapeutinnen im AHC zu machen haben wir nicht nur in physiotherapeutischer Hinsicht, sondern auch persönlich sehr viel gelernt. Wir durften im AHC Erfahrungen für unser zukünftiges (Arbeits-)leben sammeln und sind an diesen persönlich gewachsen.
Wir freuen uns jetzt auf das Reisen mit unseren Eltern, um so noch andere Teile dieses beeindruckenden Landes kennenzulernen :D.
Liebe Grüße aus der Ferne,
Lisa und Nati.

schon die vorletzte Woche

Kaum versieht man sich, ist auch schon die vorletzte Arbeitswoche hier im AHC vorbei. Die vergangene Woche war wieder einmal sehr spannend und voller neuer Erfahrungen fuer uns. 🙂

Am Mittwoch war Lisa mit auf Homecare-Besuch und am Donnerstag war Natalie an der Reihe. Obwohl wir beide in ganz verschiedene Richtungen gefahren sind, haben wir Aehnliches erlebt. Wir haben das Leben der Leute am Land erleben duerfen und unterstuetzten Sothorn beim Behandeln von Kindern mit Cerebralparese.

HomecareHomecare2

Ansonsten war die Woche im AHC ausgefuellt mit Patienten und wir hatten alle Haende voll zu tun.
Gestern Nachmittag, nachdem Srey Phos einen Vortrag ueber Schulterverletzungen gehalten hat,konnten wir unerhoffter Weise bei einer Tenotomie zuschauen. Wieder eine sehr intressante neue Erfahrung fuer uns. 😀

Wir freuen uns auf unsere letzte Woche im AHC. Bis bald,

Lisa & Nati

Arbeitsalltag

Ehe wir uns versehen, sind auch schon Arbeitswoche zwei und drei vorbei. In der letzten Woche konnte Natalie leider drei Tage nicht arbeiten, weil ihr Magen gegen das gute Essen hier rebbeliert hat. Aber auch Lisa hat schon mit einem Arzt im AHC Bekanntschaft gemacht. Er hat uns erzählt, dass jeder Volunteer einmal was beim Magen hat, sonst wäres nicht normal.. 😉

In den letzten zwei Wochen sind wir so richtig im AHC angekommen und die Arbeit ist schon ein wenig zu unserem neuen Alltag geworden.Wir konnten schon viel selbstständig arbeiten beziehungsweise viele Patienten gemeinsam therapieren. Unsere non-verbalen Kommunikationswege haben wir dadurch schon sehr gut schulen können. Die Vielzahl der Krankheitsbilder die wir sehen, machen jeden Tag zu einem spannenden Tag hier im AHC. Angefangen von Skoliose Patienten, Frakturen, Cerepralparese bis hin zu den kleinsten Patienten mit Herzoperationen und Pneumonie ist alles dabei.

Jede Woche gibt es am Donnerstag ein Teammeeting bei dem ein Physiotherapeut ein Thema theoretisch vorstellt und dann wird dies auch praktisch beübt und umgesetzt. Nächste Woche sind wir an der Reihe und präsentieren etwas über das Bindegewebe und die Faszien 😀

Ein paar Eindrücke der letzten Wochen haben wir mit Bildern festgehalten:
Skoliose
Torticolli
CP

Erste Woche wie im Flug verflogen

Hallo. Wir sind sowohl gut in Siem Reap, wie auch im AHC gelandet.
Die erste Woche war sehr eindrucksvoll und voller neuer Erfahrungen. Der Verkehr hier in Siem Reap und auch die tropische Hitze haben uns ohne Rücksicht empfangen. Aber mit wenig Jet-lag und bereits an den Verkehr, inklusive Hupkonzerten gewöhnt, sind wir Montag in der Früh im AHC angekommen.
Wir sind in unserer ersten Wochen in das AHC und den Arbeitsablauf behutsam und liebevoll eingeführt worden. Sethy und sein Team haben uns genug Zeit gegeben, die für uns so völlig neuen, Erfahrungen zu verarbeiten. Wir haben sowohl neue Dinge lernen und auch dem Physioteam neue Dinge zeigen dürfen. Vor allem auf der Neonatologie und in der ambulanten Therapie mit Neugeborenen haben wir für uns Neues erfahren dürfen und das gerade Gelernte auch selber anwenden können. Auf dem Bild ist Srey Pohe bei der Therapie zu sehen:

Srey Pohe

Wir sind vom ganzen Team wirklich super empfangen worden und wir haben durch sie das Leben hier in Kambodscha schon ein bisschen näher kennengelernt 🙂

Durch die vielen neuen Eindrücke ist uns jeder einzelne Tag in der ersten Woche sehr lange vorgekommen, aber im Nachhinein ist sie wie im Flug vergangen.

Vorfreude auf das AHC

Hallo, wir sind Natalie und Lisa und dürfen in den nächsten 6 Wochen das letzte Praktikum unserer Physiotherapieausbildung im AHC absolvieren. Voller Vorfreude und mit Babyrasseln und neuen Elektroden im Gepäck sitzen wir gerade am Wiener Flughafen und freuen uns auf das kommende Abenteuer! 🙂
Damit ihr auch wisst wer euch die nächsten Wochen Neuigkeiten vom AHC berichtet, haben wir noch schnell ein Foto für euch gemacht
Lisa und Natalie

Bis bald, dann melden wir uns schon aus Kambodscha 😉

Neuer Volunteer

Hallo, mein Name ist Antje, ich bin Physiotherapeutin. Meine Schwerpunkte sind die Kinder-Bobath- und Schroth-Therapie. Ich arbeite fuer 6 Wochen in der Physiotherapie-Station des Angkors-Kinder e.V. Und jetzt bin ich schon in meiner letzten Woche und blicke zurueck:

20150325_075033_1_1

Vor einem Jahr habe ich beim Angkors Kinder e.V. angefragt, ob es die Moeglichkeit gaebe hier zu arbeiten und mein Wissen weiter zu geben. Und dann, Ende Maerz, traf ich endlich in Siem Reap ein. Voller Aufregung, Tatendrang und etwas Angst ,der Verstaendigung wegen. Ich hatte das Glueck, dass Andreas vom Verein fuer ein paar Tage an meiner Seite zu haben. So konnten die wichtigsten Dinge geklaert werden, zumal mein Englisch eher unzureichend ist.

Mein erster Tag war sehr aufregend fuer mich. Das Team hat mich allerdings ilebevoll aufgenommen und zeigte viel Geduld, da ich immer wieder meinen Uebersetzer nutzen musste. Ich wurde im Laufe der Woche auf allen Stationen eingewiesen, nach 1,5 Wochen hatte ich schon meine Patienten auf der Neonatal Unit und im OPD. Hauptsaechlich Patienten mit CP und Skoliosen, so konnte ich mein Wissen in der Bobaththerapie und Skoliosetherapie praktisch weiter geben.

20150327_08415920150410_080226_120150330_142454_120150325_092137_1_1

Da ja mein Englisch nicht fuer theoretische Schulungen ausreicht, habe ich die Bobaththerapie an den Patienten gezeigt oder wenn ein Therapeut meine Meinung und Behandlungsstrategie wissen wollte, kam ich zur Behandlung dazu. 

Fuer die Skoliosetherapie hatten wir mehrere praktische und theoretische Stunden. Ich hatte 2 jugendliche Patientinnen mit Skoliose, die fast taeglich kamen, um die Uebungen zu erlernen. Dadurch hatten die Therapeuten immer wieder die Moeglichkeit praktisch zu lernen, von mir, aber auch von den tollen Maedels, die die Uebungen ehrgeizig durchfuehrten.

Auch ich habe hier einiges von den Therapeuten gelernt, Z.B. die Behandlung von Babys mit Kiss-Syndrom oder mit Saugproblematik.
Woechentlich finden team-interne  Schulungen statt, an denen ich auch teilnehme. Dank der Technik kann ich mit Hilfe meines Smartphones, die Themen im Internet mit verfolgen.
Die Arbeit hier ist sehr beruehrend, vor allem auf der Saeuglingsstation.  Ich geniesse die Zeit hier, die mich sehr bereichert, nicht nur auf der Arbeitsebene. Ich danke allen lieben Menschen, die es mir ermoeglicht haben, einen Traum wahr werden zu lassen. Ich moechte gerne wieder zurueck kommen.

      20150424_092833_120150326_163402_1

Antje Schmitz

Volunteers: Fotos aus unserer Physiotherapie-Abteilung

Da für wenige Wochen kein Volunteer in unserer Physio-Abteilung im AHC ist, zeigen wir Euch hier Eindrücke aus dem Arbeitsalltag, um die Zeit für unsere regelmäßigen Blog-Besucher bis zu neuen Einträgen zu verkürzen. Danke! auch im Namen unserer kleinen Patienten an alle Spender und vor allem an die freiwilligen Therapeuten und unser kambodschanisches Physio-Team für ihren großartigen Einsatz vor Ort!!
Wir suchen auch immer wieder qualifizierte Therapeuten und Dozenten im Bereich Bobath-Konzept und Kinder-Osteopathie für Schulungseinsätze über eine Dauer von 2-4 Wochen oder auf Wunsch darüber hinaus.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an:

bewerbung(at)angkors-kinder.de

Fotos unserer freiwilligen Therapeuten: http://slide.ly/embed/8a2e3f33e1abee68caed7bb6d91faed6/autoplay/1

Volunteering Physiotherapy Project by Slidely Slideshow

http://slide.ly/embed/db2c63230b57963d341b8106c6d5d3ff

Angkors Kinder eV Physiotherapy Project in Cambodia by Slidely Slideshow

Alle Fotos © David Schmitz und Angkors Kinder eV